(Von Louise Cook-Edwards )
Der französische Grafiker und Designer Arnaud Laly hat in Sotogrande mit seinen lebhaften, farbenfrohen Kunstwerken für Furore gesorgt. Nach einer kürzlichen Ausstellung im Laly hat die Einwohner von Sotogrande mit dem unverwechselbaren Stil seiner kraftvollen Gemälde und seinem Wunsch, seine Leidenschaft für Kreativität zu teilen, begeistert.
Laly's Oeuvre ist die Synthese aus der formalen Ausbildung und dem intensiven Experimentieren des jungen französischen Künstlers mit Farbe, Form und Design, das zu den eindrucksvollen grafischen Werken geführt hat, die eine deutliche Anspielung auf künstlerische Strömungen wie Kubismus, De Stijl und Art Deco darstellen.
Laly studierte Angewandte Kunst in Rennes und spezialisierte sich auf Grafikdesign, bevor er plastische Kunst und globales Design studierte, um seine Vision zu erweitern. Nachdem er sich in Paris niedergelassen hatte, wurde er künstlerischer Leiter in einer großen Agentur.
Lalys kühne, aussagekräftige Werke verkörpern die Kraft, die er sich durch die Verwendung von grafischen Formen und leuchtenden, kontrastreichen Farben zunutze gemacht hat. Sein dreifacher Ansatz umfasst klare Linien, flache Farben und dynamische Muster. Mit der Strenge des Designs stellt Laly oft dekonstruierte Gesichter in einer zeitgenössischen oder abstrakten Weise dar.
Frustriert von der Künstlichkeit des Schaffens am Computerbildschirm, blüht Lalys Kreativität auf, wenn die Künstlerin auf Leinwand und Teppichen malt und dabei unverwechselbare Werke schafft, die einen Raum oder ein Zimmer sofort verändern. Die stilvollen Kunstwerke von Arnaud Laly, die von bescheidenen Gemälden bis hin zu großen, eindrucksvollen Tafelaufsätzen reichen, stehen in perfektem Einklang mit der zeitgenössischen andalusischen und avantgardistischen Architektur, die den Lebensstil in Sotogrande prägt.
Der Einfluss von Bewegungen wie dem Kubismus, De Stijl und der Memphis-Gruppe ist in Ihrem Werk offensichtlich, aber Sie gehen mit dekonstruierten Objekten und Gesichtern über das Abstrakte hinaus. Lassen Sie sich von den Begründern des Kubismus, Picasso und Braque, inspirieren?
Ja, der Kubismus ist eine wichtige Bewegung für mich. Das Konzept der Dekonstruktion ist sehr interessant, vor allem, wenn es um Gesichter geht. Gesichter haben eine symmetrische Form, und wenn man sie sich asymmetrisch vorstellt, ergibt sich eine andere Lesart, eine neue Perspektive. Ich würde auch das Art déco als eine der grundlegenden Bewegungen für mich betrachten. Die Geometrie ist ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit.
Architektur, grafische Formen und Farben bestimmen Ihr Werk. Wie würden Sie Ihren eigenen Stil beschreiben?
Ich komme aus der Welt des Grafikdesigns und der Architektur. Daher ist es eine Synthese meines Hintergrunds in diesen beiden Bereichen, die meinen Stil definiert. Ich stütze mich auf das Wissen und die Techniken, die ich in beiden Disziplinen gelernt habe, um einen einzigartigen kreativen Prozess zu schaffen, der meinen künstlerischen Stil prägt. Daher würde ich meinen Stil als farbenfroh, geometrisch, kühn und leuchtend beschreiben.
Ihr Einsatz von Formen und Farben ist sehr präzise und verleiht Ihren Werken eine Kraft und Energie, die einen Lebensraum verändern kann. Wie sehen Sie die Integration Ihrer Kunst in die Innenarchitektur?
Ich habe verschiedene Arten von Kreationen; einige sind weicher, andere kräftiger. Bei den kraftvollsten Werken mit Kontrasten und Farben ist es interessant, sie als Herzstück in einem Raum zu platzieren. Das kann an der Wand oder auf dem Boden mit einem Teppich sein. Ich habe ein Beispiel von einem Kunden, der sein Wohnzimmer mit einem Teppich und einem Gemälde dekoriert hat, und es funktioniert gut. Andere Werke sind weicher, oft zweifarbig, und lassen sich leicht anpassen. Ich habe auch festgestellt, dass meine Kunstwerke sowohl in moderne als auch in traditionellere Innenräume passen; es kommt nur auf die Dekoration an! Außerdem arbeite ich sehr gerne mit großen Formaten, da sie eine zusätzliche Kraft verleihen.
Ihre Arbeiten sind bereits nicht nur auf Gemälden, sondern auch auf Teppichen zu sehen. Werden wir mehr sehen Objekten die von Arnaud Laly entworfen wurden, in Zukunft?
Ja, ich habe viele Ideen und laufende Projekte. Ich liebe die Idee, aus dem klassischen Format herauszutreten und andere Medien zu erforschen. Ich arbeite an einer Version meiner Gemälde mit Materialien wie Messing; ich würde meine Kreationen auch gerne an die Glasmalerei anpassen. Außerdem habe ich Ideen für Keramiken und Skulpturen. Kürzlich habe ich ein XXL-Werk an einer Wand geschaffen, das sehr interessant ist.
Sie haben hier in La Reserva de Sotogrande einen erfolgreichen Workshop abgehalten. Können Sie uns von dieser Erfahrung berichten? Was ist für Sie das Besondere daran, Ihre Leidenschaft für das Schaffen von Kunstwerken mit anderen zu teilen?
Ich habe diesen Workshop sehr gerne geleitet. Es war das erste Mal, dass ich dieses neue Format ausprobiert habe, und das Ergebnis war großartig. Die Herausforderung besteht darin, in kurzer Zeit Ergebnisse zu erzielen und gleichzeitig den Teilnehmern meinen kreativen Prozess zu vermitteln. Meine Leidenschaft mit anderen zu teilen, ist etwas Besonderes; es ist inspirierend zu sehen, wie kreativ jeder sein kann. Letztendlich ist es etwas Besonderes und Wichtiges, wenn die Menschen stolz auf das sind, was sie geschaffen haben.
Machen Sie auch Auftragsarbeiten, und wenn ja, was wäre für Sie der spannendste Auftrag?
Generell bin ich für alle Arten von Projekten offen, solange sie mit meinen Werten übereinstimmen. Das aufregendste Projekt wäre es, ein ganzes Interieur zu dekorieren und mich dabei auf verschiedene Weise und mit mehreren Medien auszudrücken. Zum Beispiel ein großes Wandbild, Teppiche, Glasmalerei, Skulpturen, Gemälde, Objekte und so weiter! All die verschiedenen Elemente würden auf eine 360°-Art ineinandergreifen - ausgehend von einer leeren Leinwand.
Was ist die wichtigste Botschaft oder Emotion, die Sie der Welt mit Ihren auffälligen Kunstwerken vermitteln wollen?
Es ist nicht wirklich eine Emotion, sondern eher eine "Aktion": Fantasie. In meinen Kompositionen genieße ich es, zwischen dem Figürlichen und dem Abstrakten zu spielen und dem Publikum zu erlauben, sich etwas vorzustellen. Es macht mir Freude, wenn ich sehe, wie das Publikum meine Werke betrachtet, darüber nachdenkt und sich Gesichter, Architektur, Pläne, Landschaften usw. vorstellt. Oft sehen die Leute Dinge, die ich mir nicht vorgestellt habe, und das ist interessant.
Wie war Ihre Erfahrung im Umgang mit der Bevölkerung von Sotogrande?
Um die Wahrheit zu sagen, waren alle sehr nett und sehr neugierig, meine Kunst kennenzulernen. Sie stellten mir viele Fragen zu meiner Arbeit; die Gäste waren fasziniert von meiner Verwendung von Farben und den Kompositionen. Die Gäste meiner Ausstellung waren sehr nett und freundlich, aber vor allem sehr neugierig, was mich sehr gefreut hat.
Wie unterscheidet sich diese Ausstellung im La Reserva Club von Ihren früheren Ausstellungen an anderen Orten?
Es ist vor allem eine Frage der Umgebung und der Architektur. Hier in Sotogrande ist die Architektur sehr präsent. In der Tat ist es ein echter Vorteil, in einem so atemberaubenden Gebäude wie dem La Reserva Club auszustellen, denn es ist perfekt, um meine Kreationen zu präsentieren. Die Inneneinrichtung und das Licht verstärken sowohl die Farben als auch die Formen. Es gibt eine echte Verbindung zwischen der Architektur eines Gebäudes und den Farben in meinen Bildern, und ich finde, dass hier alles sehr gut zusammenpasst. Die Synergie zwischen meiner Arbeit und der Umgebung hier ist ausgezeichnet - und es besteht ein echtes Interesse daran, meine Kunst in Sotogrande und im La Reserva Club auszustellen.
Wenn Sie inspiriert wären, ein neues Kunstwerk hier in Sotogrande zu schaffen, welche Farbpalette würden Sie wählen, um die Essenz des Ortes widerzuspiegeln?
Die erste Farbe, die mir in den Sinn kommt, ist natürlich Blau, denn das leuchtende Blau des Himmels oder des Meeres ist hier in dieser herrlichen mediterranen Umgebung allgegenwärtig. Die nächste Farbe, die mir sofort einfällt, ist Gelb, denn auch hier ist Sotogrande mit einem sehr sonnigen Klima gesegnet, und Gelb erinnert an den ganzjährigen Sonnenschein in diesem Ferienort. Gelb ist eine warme Farbe, die für das heiße, sonnige Andalusien steht, und das gefällt mir sehr. In Sotogrande gibt es auch viel Natur, also würde ich als dritte Farbe Grün wählen und meine von Sotogrande inspirierte Kreation in Blau, Gelb und Grün gestalten. Das sind die drei Farben, die mir in den Sinn kommen. Und da ich mich zu architektonischen Formen wie den andalusischen Türen hingezogen fühle, würde meine Komposition eine Darstellung der Architektur von Sotogrande sein, in auffälligen Blau-, Gelb- und Grüntönen.