Fran Silvestre: die Kunst, im Herzen von Sotogrande Häuser zu schaffen, die Natur und Eleganz vereinen

Von Chris Chaplow

Fran Silvestre, der visionäre Architekt aus Valencia, verkörpert in seinen architektonischen Projekten eine seltene Verschmelzung von Innovation und Eleganz. Als Leiter eines Teams von 50 talentierten Mitarbeitern in seinem gleichnamigen Büro hat sich Silvestre eine herausragende Nische in der globalen Architekturlandschaft geschaffen. Mit einem Portfolio, das sich über alle Kontinente erstreckt, von der pulsierenden Strandseite Rio de Janeiros bis hin zur geschäftigen Metropole Peking, zeichnen sich Silvestres Entwürfe durch eine harmonische Mischung aus Funktionalität und ästhetischer Anziehungskraft aus.

Silvestre ist bekannt für seine meisterhafte Gestaltung von Räumen, die sich nahtlos in die natürliche Umgebung einfügen, und hat mit seinen Arbeiten renommierte Auszeichnungen erhalten, die seinen Status als Koryphäe auf diesem Gebiet festigen. 

Nach seinem außergewöhnlichen Beitrag zum Projekt The Seven in Sotogrande, wo er eine der berühmten Seven-Villen entwarf, schlägt Silvestre mit dem Entwurf der Villa Noon in The 15 - La Reserva ein neues Kapitel auf.

Villa Mittag

Im Herzen von Sotogrande, einer der exklusivsten Wohnsiedlungen Europas, haben sich Sotogrande S.A. und Fran Silvestre Arquitectos mit einer einzigartigen Vision zusammengetan: ein Meisterwerk zu entwerfen, das sich nahtlos in die natürliche Umgebung einfügt.

Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist NOON, ein einzigartiges Wohnhaus, das sich organisch in die Landschaft einfügt und seinen Bewohnern ein tiefes Gefühl von Ruhe, Privatsphäre und Sicherheit vermittelt.

Die Revolution des nachhaltigen Wohnens wird in The Fifteen durch die Bewahrung des wertvollsten Elements gefestigt: Wasser. Fran Silvestre geht in der vornehmsten Gegend von Sotogrande noch einen Schritt weiter, und zwar nicht nur in Bezug auf die einheimische Landschaftsgestaltung mit geringer Wasserbelastung, sondern auch mit einem kombinierten System aus Wassergewinnung für den Hausgebrauch, Regenwassersammlung und Wiederverwendung von Grauwasser für die Bewässerung.  

In diesem Interview tauchen wir in die Geschichte von Fran Silvestre ein und entschlüsseln die Inspirationen und Bestrebungen, die seine grenzenlose Leidenschaft für architektonische Spitzenleistungen beflügeln.

Video abspielen

Sie haben an Projekten in der ganzen Welt teilgenommen, von Rio de Janeiro in Brasilien bis Peking in China. Was halten Sie davon, zu einem Projekt zurückzukehren, das näher an Ihrem Heimatort Sotogrande liegt?

Wir lieben es, in Spanien zu bauen, vor allem weil wir regelmäßiger vor Ort sein können. Die Technologie hat uns sehr geholfen, da wir Projekte in weiter entfernten Ländern übernommen haben, aber wir haben die Gebäude auch immer gerne in der Nähe.

Ihre luxuriösen Villenprojekte sind eindeutig von der Natur beeinflusst: viel Platz, Leben drinnen und draußen. Können Sie dies aus architektonischer Sicht erläutern?

Es stimmt, dass wir uns viel von den Geometrien der Natur inspirieren lassen, die wir überall um uns herum sehen. Letztendlich entsteht Originalität, wenn man zum Ursprung zurückkehrt, und der beste Designer ist immer die Natur. Für uns ist Großzügigkeit der ultimative Luxus, und wir wollen sowohl den Innen- als auch den Außenbereich aufwerten, was in einem Land wie Spanien besonders wichtig ist.

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem nächsten Projekt hier in Sotogrande, der Villa Noon. Das Entwurfskonzept besteht aus miteinander verbundenen Kreisen, die auffällig und ungewöhnlich sind. Warum dieser Ansatz?

Nun, das Anwesen ist eine in den Hang gebaute, stufenförmige Villa, und aus diesem Grund wollten wir nicht, dass sie einen starken Einfluss auf die umgebende Landschaft hat. Wir wollten eine Geometrie entwerfen, die sich von der umgebenden Architektur abhebt, indem sie mehr mit der Welt der Natur und der natürlichen Umgebung verbunden ist. Daraus leiten sich die Materialität und die Geometrie des Gebäudes ab. Die Verwendung kreisförmiger Formen diente auch einem anderen Zweck, da sie es uns ermöglichte, das Haus auf die Ansichten auszurichten, die uns interessieren. Auf diese Weise fungiert es als eine Art Drehpunkt, so dass jedes Teil in die beste Richtung ausgerichtet werden kann.

Was ist für die moderne Architektur wichtiger: Funktionalität oder Ästhetik?

Eine grundlegende Prämisse im Studio ist die Suche nach effektiver Schönheit. Das bedeutet, dass jeder Entwurf nicht nur ästhetisch ansprechend und inspirierend, sondern auch in praktischer Hinsicht funktional sein muss. Das Gleichgewicht zwischen Schönheit und Effizienz ist bei unseren Konstruktionen von wesentlicher Bedeutung.

Was sind die wichtigsten Vorteile des Wohnens in der Villa Noon und wie unterscheidet sie sich von anderen Projekten in Sotogrande?

Die Villa Noon zeichnet sich in Sotogrande durch ihren Fokus auf Nachhaltigkeit und effizientes Ressourcenmanagement, insbesondere Wasser, aus. Sie bietet fortschrittliche Systeme für die Wassergewinnung, -sammlung und -wiederverwendung sowie eine Trockengestaltung, bei der einheimische Pflanzen und durchlässige Oberflächen verwendet werden, um das Wassermanagement und die Wärmedämmung zu verbessern, wie wir bereits erwähnt haben. Diese Merkmale in Verbindung mit einem architektonischen Design, das das Wohlbefinden und die Verbindung mit der Natur fördert, machen die Villa Noon zu einem Wohnsitz, der modernen Komfort mit dem Respekt für die Umwelt verbindet und sich damit von anderen Projekten in der Gegend abhebt.

In diesem Zusammenhang ist die Villa Noon auch die erste, die sich zum "Null-Konsum" verpflichtet hat. Können Sie das erklären? 

Ja, die Villa Noon wird das erste "Null-Haus" sein. Ein "Zero House" ist ein Haus, das dank fortschrittlicher Technologien, wie z. B. einer Klimaanlage, die das Kondenswasser zur Gewinnung von Frischwasser nutzt, nicht an herkömmliche Versorgungsnetze angeschlossen werden muss. Dieser hochmoderne Ansatz gewährleistet eine effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen und minimiert die Umweltauswirkungen.

In der Landschaftsarchitektur können verschiedene Strategien angewandt werden, z. B. die Anpflanzung einheimischer und trockenheitsresistenter Pflanzen, die Gruppierung der Vegetation nach ihrem Wasserbedarf und die Verwendung von Mulch zur Regulierung der Bodentemperatur und zur Verringerung der Verdunstung. Außerdem können effiziente Bewässerungssysteme installiert werden. Es können Zisternen zum Sammeln von Regenwasser verwendet und durchlässige Oberflächen und Gründächer integriert werden.

Dieses revolutionäre Konzept, das eine maximale Effizienz bei der Nutzung natürlicher Ressourcen und einen minimalen ökologischen Fußabdruck gewährleistet, erfüllt die strengen Kriterien eines Passivhauses und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, dank seiner außergewöhnlichen Energieeffizienz völlig autark und unabhängig von herkömmlichen Versorgungsnetzen zu arbeiten.

Sie erwähnen ein Interesse an der "Geometrie der Fraktale". Können Sie das für einen Nicht-Mathematiker erklären?

Es mag zwar recht technisch klingen, über fraktale Geometrie zu sprechen, aber in Wirklichkeit ist es ein faszinierendes visuelles Konzept.

Der Begriff "Fraktal" wurde 1975 von Benoît Mandelbrot geprägt. Er suchte nach einem Wort, das noch nicht existierte, um seine Theorie zu beschreiben, die besagt, dass die Natur Muster aus präziser und sich wiederholender Geometrie erzeugt. Diese Idee basiert auf der Tatsache, dass sich ein einzelnes Muster oder Element rekursiv wiederholt und so zur Bildung eines integralen und kohärenten Systems beiträgt. In der Natur treten Fraktale an vielen Stellen auf, z. B. in Schneeflocken und sogar in der Art und Weise, wie Blätter um einen Stiel herum angeordnet sind. Dieses Konzept hat uns schon immer sehr fasziniert.

Wir finden eine besondere Resonanz zwischen Fraktalen und den "Generatrices" und anderen Skulpturen von Andreu Alfaro, der für uns eine ständige Quelle der Inspiration ist. Sein Werk, das die Wiederholung und Variation einfacher Formen zur Schaffung komplexer Strukturen erforscht, stimmt perfekt mit den Grundsätzen der Fraktale überein und unterstreicht, wie Wiederholungen sowohl in der Kunst als auch in der Natur zu Schönheit und Komplexität führen können.

Ihr Studio hat seinen Sitz in Valencia und ist inzwischen auf fünfzig Mitarbeiter angewachsen. Wie hat sich das Leben für Sie im Vergleich zu vor zehn Jahren verändert?

Es war ein Prozess des ständigen Lernens und der Anpassung. Diese Entwicklung hat ein höheres Maß an Engagement und Verantwortung mit sich gebracht, aber auch eine große Befriedigung. Auf persönlicher Ebene bedeuteten diese Veränderungen, ein Gleichgewicht zwischen dem Wachstum des Teams und der Nähe zum kreativen Kern eines jeden Projekts zu finden, wobei stets darauf zu achten war, dass jedes Projekt die Identität und die Werte des Studios widerspiegelt.

Was ist die größte Herausforderung in Ihrem Beruf?

Wir sind davon überzeugt, dass der Widerstand gegen Veränderungen erheblich ist. Dieser Widerstand betrifft nicht nur unsere Ideen, sondern auch uns selbst und alle an dem Prozess beteiligten Personen. An dieser Stelle wird der Dialog noch wichtiger. Die Projekte, die wir durchführen, sind ein ständiges Hin und Her, bei dem es immer wieder zu Korrekturen an der Ausrichtung des Projekts kommt. Wenn wir in der Lage sind, diese Veränderungen als ein weiteres Instrument in unsere Arbeit einzubeziehen, können wir die Herausforderungen, denen wir uns gegenübersehen, präzise bewältigen und aus unserer Arbeit als Architekten Zufriedenheit schöpfen.

Was sind die wichtigsten Eigenschaften, die ein Architekt haben sollte?

Die wesentlichen Qualitäten eines Architekten ergeben sich aus einer Herangehensweise, die auf der Verpflichtung beruht, technisch auf spezifische Kontexte zu reagieren und eine dauerhafte Schönheit in ihrem Werk zu suchen. Bei diesem Prozess geht es um die vollständige Zufriedenheit aller Beteiligten, vom Kunden bis zu den Mitarbeitern. Der Schwerpunkt liegt auf der Kontinuität mit der Umgebung, der Optimierung der Materialien und der Integration innovativer Technologien, die das Lebensgefühl verbessern. Präzision in allen Phasen des Projekts und ein ständiger Dialog sind entscheidend, damit jeder Raum die Identität seiner Nutzer widerspiegelt. Hervorragendes Design hängt von einem kollaborativen und engagierten Team ab, das zusammenarbeitet, um Kreativität und ständige Motivation zu fördern.

Nach oben blättern